Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Weitere Informationen finden Sie unter »Datenschutz«
Impressum
Essenzielle Cookies
- Session cookies
- Login cookies
Performance Cookies
- Google Analytics
Funktionelle Cookies
- Google Maps
- YouTube
- reCAPTCHA
Targeting Cookies
- Facebook Pixel
Wissen

Ausblick: Das Immobilienjahr 2025

Die Fachgruppe Immobilien- und Vermögenstreuhänder der WKO Oberösterreich gibt einen Ausblick auf das Immobilienjahr 2025. Erfahren Sie von Experten, welche wichtigen Trends und Entwicklungen die Branche in Österreich prägen werden.

Im Jahr 2025 wird die Integration fortschrittlicher Technologien wie Künstliche Intelligenz und Blockchain in den Immobiliensektor weiter voranschreiten. Diese Entwicklungen werden die Effizienz steigern, die Transparenz erhöhen und Transaktionen sicherer machen, was den Kauf- und Verkaufsprozess revolutionieren wird.

Nachhaltigkeit wird zunehmend zum Standard. Die Vorschriften für umweltfreundliche Bauweisen werden strenger, und die Nachfrage nach energieeffizienten Immobilien wird weiter steigen. Das wird sich sowohl in Neubauten als auch in Renovierungsprojekten sichtbar werden und durch staatliche Anreize Technologien unterstützt forciert werden.

Die Anforderungen an Immobilien werden sich mit den demografischen Veränderungen weiter ändern. Es wird eine steigende Nachfrage nach seniorengerechtem Wohnraum sowie nach flexiblen Wohnkonzepten erwartet, die moderne Arbeits- und Lebensstile unterstützen.

Urbanisierungstrends werden durch neue Entwicklungsprojekte in städtischen Gebieten, die darauf abzielen, die Lebensqualität durch verbesserte Infrastruktur und Zugang zu Grünflächen zu erhöhen, weiter gefördert.

Trotz globaler Unsicherheiten wird der Immobilienmarkt in Österreich voraussichtlich stabil bleiben. Ab Mitte 2025 wird die sogenannte KIM-Verordnung auslaufen. Dadurch wird es für die Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher wieder einfacher werden, ihren Traum vom Eigenheim zur realisieren.

„Das Jahr 2025 verspricht für den Immobiliensektor ein spannendes, voller Innovationen und Wachstum zu werden. Die Fachgruppe für Immobilien- und Vermögenstreuhänder der WKO Oberösterreich wird ihre Mitglieder auch weiterhin bei diesen Veränderungen begleiten und unterstützen“, blickt Fachgruppenobmann Mario Zoidl zuversichtlich in die Zukunft.


Auch interessant
Wissen

Das neue Erstauftraggeberprinzip: Ein Bärendienst für die Mieter

Ab 2023 gilt in Österreich das so genannte „Erstauftraggeberprinzip“. Was es in den nördlichen Nachbarländern schon seit längerem gibt, kommt nun auch nach Österreich.
Wissen

5 gute Gründe, warum Sie auf Bauträger bauen können

Unzählige Bauprojekte werden aktuell von Bauträgern abgewickelt. Was aber ist ein Bauträger genau, welche Aufgaben und Pflichten hat er und welche Vorteile hat es, mit einem Bauträger zu bauen? Wir haben 5 gute Gründe für das Bauen mit Bauträgern zusammen
Wissen

Ihr Immobilien-Kaufvertrag – Achtung beim Kleingedruckten

Er steht zwischen der erfolgreichen Immobiliensuche und der Vorfreude auf den Einzug ins neue Heim. Dementsprechend wird der Kaufvertrag oft rasch und ungeduldig abgewickelt. Warum Sie sich aber gerade für den Kaufvertrag Zeit nehmen sollten, erklären uns