Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Weitere Informationen finden Sie unter »Datenschutz«
Impressum
Essenzielle Cookies
- Session cookies
- Login cookies
Performance Cookies
- Google Analytics
Funktionelle Cookies
- Google Maps
- YouTube
- reCAPTCHA
Targeting Cookies
- Facebook Pixel
Wissen

Die innovativsten Heizsysteme des Jahres 2024

Die Fachgruppe der Immobilien- und Vermögenstreuhänder der WKO Oberösterreich stellt die innovativsten Heizsysteme für das Jahr 2024 vor.

 

Bauträger, Immobilienverwalter und Immobilienmakler sind bei innovativen Heizsystemen gleichermaßen gefordert. Heizsysteme müssen heute nicht mehr nur dem neuesten Stand der Technik entsprechen, sondern auch eine Antwort auf die steigenden Energiepreise bieten und den ökologischen Fußabdruck minimieren.

Wärmepumpen der neuen Generation, die Energie aus der Umwelt selbst bei niedrigen Außentemperaturen effizient nutzen, stehen an der Spitze der Heiztechnologie 2024. Sie sind besonders effizient und reduzieren den CO2-Ausstoß erheblich. Noch effizienter werden sie in Kombination mit solaren Heizsystemen, die in ihrer Leistungsfähigkeit ebenfalls stetig steigen.

Aber auch moderne Pelletöfen sind nun noch ressourcenschonender, benutzerfreundlicher und automatisierter. Sie bieten eine umweltfreundliche Heizalternative, die nicht nur CO2-neutral ist, sondern auch lokale Wirtschaftskreisläufe unterstützt.

Intelligente Hybridsysteme, die mehrere Heizquellen integrieren und automatisch zwischen Energiequellen wie Gas, Elektrizität und erneuerbaren Energien wechseln, gewinnen ebenso an Beliebtheit wie

Infrarotheizsysteme, die sofortige, staubfreie Wärme ähnlich dem natürlichen Sonnenlicht abgeben und ideal für Allergiker und Renovierungen sind.

Mario Zoidl, Fachgruppenobmann der Immobilien- und Vermögenstreuhänder der WKO Oberösterreich, hebt die wichtige Rolle der Branche hervor: „Immobilienverwalter sorgen dafür, dass Heizsysteme effizient arbeiten und, wo möglich, auf dem neuesten Stand sind. Immobilienmakler beraten ihre Kunden zu den passenden Systemen und helfen dabei, die geeignete Immobilie zu finden. Bauträger wiederum berücksichtigen bereits in der Planungsphase die effizientesten Lösungen."


Auch interessant
Wissen

Das neue Erstauftraggeberprinzip: Ein Bärendienst für die Mieter

Ab 2023 gilt in Österreich das so genannte „Erstauftraggeberprinzip“. Was es in den nördlichen Nachbarländern schon seit längerem gibt, kommt nun auch nach Österreich.
Wissen

5 gute Gründe, warum Sie auf Bauträger bauen können

Unzählige Bauprojekte werden aktuell von Bauträgern abgewickelt. Was aber ist ein Bauträger genau, welche Aufgaben und Pflichten hat er und welche Vorteile hat es, mit einem Bauträger zu bauen? Wir haben 5 gute Gründe für das Bauen mit Bauträgern zusammen
Wissen

Ihr Immobilien-Kaufvertrag – Achtung beim Kleingedruckten

Er steht zwischen der erfolgreichen Immobiliensuche und der Vorfreude auf den Einzug ins neue Heim. Dementsprechend wird der Kaufvertrag oft rasch und ungeduldig abgewickelt. Warum Sie sich aber gerade für den Kaufvertrag Zeit nehmen sollten, erklären uns