Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Weitere Informationen finden Sie unter »Datenschutz«
Impressum
Essenzielle Cookies
- Session cookies
- Login cookies
Performance Cookies
- Google Analytics
Funktionelle Cookies
- Google Maps
- YouTube
- reCAPTCHA
Targeting Cookies
- Facebook Pixel
Wissen

Vorsorgewohnung: Sicherheit mit Zukunftspotenzial

Wohnimmobilien stehen bei Investoren hoch im Kurs. Warum sich eine Vorsorgewohnung langfristig auszahlt, wer davon profitiert und worauf man achten sollte im Überblick.


Steigende Immobilienpreise, unsichere Finanzmärkte und der Wunsch nach stabilen Werten lenken den Blick vieler Anleger auf Wohnimmobilien. Als langfristige Kapitalanlage kombiniert eine Vorsorgewohnung Wertsteigerungspotenzial mit regelmäßigen Mieteinnahmen.

Was ist eine Vorsorgewohnung?
Vorsorgewohnungen sind Eigentumswohnungen, die nicht zur Eigennutzung, sondern gezielt zur Vermietung erworben werden. Sie bieten steuerliche Vorteile, regelmäßige Einnahmen und gelten als inflationsgeschützte Sachwerte. Damit sind sie vor allem für sicherheitsorientierte Investoren attraktiv – sowohl für Berufseinsteiger mit langfristigem Anlagehorizont als auch für Personen kurz vor dem Ruhestand.

Worauf kommt es an?
Der Erfolg einer Vorsorgewohnung hängt maßgeblich von Lage, Größe und Vermietbarkeit ab. Immobilienmakler helfen bei der Standortwahl und Zielgruppenanalyse: Besonders gefragt sind Wohnungen in der Nähe von Bildungseinrichtungen, mit guter Anbindung an den öffentlichen Verkehr und urbaner Infrastruktur. Die oberösterreichischen Bauträger legen dabei mit energieeffizienter Bauweise und solider Ausstattung die Basis für nachhaltigen Wohnkomfort und Immobilienverwalter sichern durch professionelles Management langfristige Mieterzufriedenheit und Werterhalt.

Mario Zoidl, Obmann der Fachgruppe der Immobilien- und Vermögens-Treuhänder der WKO Oberösterreich, fasst zusammen: „Eine gut gewählte Vorsorgewohnung ist mehr als ein Investment – sie ist ein langfristiger Beitrag zur privaten Altersvorsorge und zur Wohnraumversorgung. Die Wirtschaftskammer unterstützt ihre Mitglieder mit Weiterbildung, Rechtsexpertise und starker Interessenvertretung für eine zukunftsfähige Immobilienwirtschaft.“


Auch interessant
Das neue Erstauftraggeberprinzip: Ein Bärendienst für die Mieter
Wissen

Das neue Erstauftraggeberprinzip: Ein Bärendienst für die Mieter

Ab 2023 gilt in Österreich das so genannte „Erstauftraggeberprinzip“. Was es in den nördlichen Nachbarländern schon seit längerem gibt, kommt nun auch nach Österreich.
5 gute Gründe, warum Sie auf Bauträger bauen können
Wissen

5 gute Gründe, warum Sie auf Bauträger bauen können

Unzählige Bauprojekte werden aktuell von Bauträgern abgewickelt. Was aber ist ein Bauträger genau, welche Aufgaben und Pflichten hat er und welche Vorteile hat es, mit einem Bauträger zu bauen? Wir haben 5 gute Gründe für das Bauen mit Bauträgern zusammen
Ihr Immobilien-Kaufvertrag – Achtung beim Kleingedruckten
Wissen

Ihr Immobilien-Kaufvertrag – Achtung beim Kleingedruckten

Er steht zwischen der erfolgreichen Immobiliensuche und der Vorfreude auf den Einzug ins neue Heim. Dementsprechend wird der Kaufvertrag oft rasch und ungeduldig abgewickelt. Warum Sie sich aber gerade für den Kaufvertrag Zeit nehmen sollten, erklären uns