Nachhaltig wohnen bedeutet mehr als nur Umweltschutz – es zahlt sich auch finanziell und durch ein Mehr an Lebensqualität aus.
Die Fachgruppenmitglieder der Immobilien- und Vermögenstreuhänder in der WKO Oberösterreich sind entscheidende Partner bei der Umsetzung nachhaltiger Lösungen.
Bauträger legen mit energieeffizienter Bauweise, hochwertiger Dämmung, smarten Heizsystemen und Photovoltaikanlagen den Grundstein für langfristige Einsparungen. Zwar können die Anfangskosten etwas höher sein, doch über den Lebenszyklus eines Gebäudes hinweg amortisieren sich diese Mehrkosten durch deutlich reduzierte Betriebskosten. Natürliche und recycelte Materialien stehen bei Bauträgern hoch im Kurs – sie sind umweltfreundlich und fördern die Gesundheit. Integrierte Gärten oder begrünte Dächer stärken das Miteinander und fördern die Ressourcenschonung.
Immobilienverwalter sorgen dafür, dass Immobilien technisch auf dem neuesten Stand bleiben – etwa durch moderne Geräte, wassersparende Systeme oder ökologische Sanierungen mit schadstoffarmen Farben und Bodenbelägen. So bleibt die Immobilie nicht nur nachhaltig, sondern auch wertstabil.
Immobilienmakler erkennen den Wert nachhaltiger Immobilien: Gute Lage, grüne Infrastruktur, E-Mobilitätsangebote und Gemeinschaftsflächen steigern Lebensqualität und Nachfrage – und somit den Wiederverkaufswert. Banken honorieren nachhaltige Bauprojekte zudem oft mit besseren Kreditkonditionen.
Mario Zoidl, Obmann der WKO Oberösterreich, fasst zusammen: „Nachhaltige Immobilien lohnen sich – für Umwelt, Geldbörse und Wohnkomfort. Und mit den richtigen Experten an der Seite wird der Weg dorthin leicht.“