Vor dem Hintergrund globaler Unsicherheiten und lokaler Marktbedingungen bietet Fachgruppe der Immobilien- und Vermögenstreuhänder der WKO Oberösterreich Immobilieninteressierten einen Überblick über gegenwärtige Trends und zukünftige Aussichten.
Die Zinssätze für Immobilienkredite sind, so die Experten der WKOÖ, trotz der Senkung der Leinzinsätze durch die Europäische Zentralbank Anfang Juni, immer noch auf einem hohen Niveau und daher mit hohen Finanzierungskosten für Käufer verbunden. Die aktuelle Lage erfordert ein hohes Maß an Fachwissen und Anpassungsfähigkeit, um auf die sich wandelnden Bedürfnisse der Klienten reagieren zu können. Die Immobilienmakler der Fachgruppe hören daher besonders sensibel auf die Wünsche und Möglichkeiten ihrer Kunden und zeigen passende Finanzierungsmodelle auf.
Diese kompetente Beratung durch Experten ist auch ein Grund dafür, warum sich der Immobilienmarkt trotz der hohen Zinslage in Österreich aktuell robust zeigt. Die Nachfrage nach Wohnimmobilien ist weiterhin hoch, insbesondere in urbanen Gebieten wie Wien, Graz und Linz, wo ein stetiges Bevölkerungswachstum und anhaltende Urbanisierung die Preise stützen. Der Markt für Gewerbeimmobilien hingegen zeigt sich laut den Experten unterschiedlich, mit einem zunehmenden Interesse an flexiblen Büroflächen und einer abnehmenden Nachfrage nach traditionellen Einzelhandelsflächen.
„Viele unserer Fachgruppenmitglieder prognostizieren, dass die Zinsen auf einem erhöhten Niveau stabil bleiben. Das dürfte Käufer und Investoren weiterhin dazu veranlassen, ihre Investitionsentscheidungen sorgfältig zu prüfen. Langfristig sollte dies aber zu einer Normalisierung der Immobilienpreise führen,“ so die Einschätzung von Fachgruppenobmann Mario Zoidl.