Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Ein Anbot (Angebot, Offert) liegt vor, wenn jemand eine verbindliche Erklärung (mündlich oder schriftlich) zum Abschluss eines inhaltlich bestimmten Rechtsgeschäftes (z.B. Kauf- oder Mietvertrag) abgibt....
Die Immobilientreuhänder und Bauträger sind auch trotz Corona immer für ihre Kunden da, wie das Beispiel der Familie F. zeigt.
Immo-ABC
Was bedeutet eigentlich:
Anderkonto
Antwort zeigen
Anderkonto
Das Anderkonto ist eine Form von Treuhandkonto und wird hauptsächlich von Anwälten, Steuerberatern, Notaren, Wirtschaftsprüfern und ähnlichen Berufsgruppen verwendet. Bei einem Anderkonto genießt der Treugeber...
Wer sich für ein eigenes Haus entscheidet, sollte immer bedenken, dass dies eine langfristige Entscheidung ist. Für die meisten eine Entscheidung fürs Leben.
Immo-ABC
Was bedeutet eigentlich:
Annuität
Antwort zeigen
Annuität
So bezeichnet man den Betrag, den Sie für ein Darlehen regelmäßig aufzuwenden haben. Diese Annuität ist ein stets gleichbleibender Betrag, der sich aus einem Zinsanteil...
In der angesehenen Immobilientreuhänder-Akademie der WKOÖ-Fachgruppe wurde in diesem Jahr wegen der Covid-19-Pandemie verstärkt auf E-Learning gesetzt.
Immo-ABC
Was bedeutet eigentlich:
Atriumhaus
Antwort zeigen
Atriumhaus
Unter Atriumhaus ist ein eingeschossiges Wohnhaus, das einen Innenhof (Atrium) umschließt gemeint.
Warum es nicht ratsam ist, sich die Kosten für eine externe Hausverwaltung sparen zu wollen.
Immo-ABC
Was bedeutet eigentlich:
Aufschließungskosten
Antwort zeigen
Aufschließungskosten
Beiträge des Grundeigentümers zu den Kosten der Errichtung der für einen Baugrund notwendigen Ver- und Entsorgungsanlagen, einschließlich der Anschlussgebühren (Kanal, Wasserleitung, Elektrizität, Gas…).
Nicht jeder, der etwas bauen möchte, ist Spezialist am Bausektor. Dazu sind Bauträger da, wie der Erfahrungsbericht von Alfred J. zeigt.
Immo-ABC
Was bedeutet eigentlich:
Bauland
Antwort zeigen
Bauland
Grundflächen, die nach dem Flächenwidmungsplan der Gemeinde verbaut werden dürfen (Wohngebiete, Baugebiete, Industriegebiete, Gartensiedlungsgebiete, Lagerplätze etc.)
Ein Hausverwalter ist ein Spezialist in Sachen Werterhaltung einer Immobilie – und somit ein Sanierungsexperte. Wie Verwalter helfen, Geld zu sparen, zeigt der Fall von Hubert B.
Immo-ABC
Was bedeutet eigentlich:
Beletage
Antwort zeigen
Beletage
Beletage ist ein früher gebräuchlicher Ausdruck für das erste Stockwerk eines mehrgeschossigen Wohngebäudes. Wörtlich übersetzt bedeutet es: „Schönes Stockwerk“.
Die Beletage galt seinerzeit als bevorzugte Wohnlage...
Wenn es um Immobilien geht, ist immer viel Geld im Spiel. Hier sollte man nur absoluten Experten vertrauen. Diese können sich mit der Immobiliencard ausweisen.
Immo-ABC
Was bedeutet eigentlich:
Bereitstellungszinsen
Antwort zeigen
Bereitstellungszinsen
Bereitstellungszinsen können im Zusammenhang mit Baufinanzierungen fällig werden. Denn nicht immer rufen Kreditnehmer die komplette Kreditsumme auf einen Schlag zu Beginn ab. Ist der Kreditvertrag...
Wenn eine Mieterin ihrem Vermieter Geld schuldig bleibt, ist das sehr unangenehm. Wie man als Vermieter diese Lage komfortabel lösen kann, zeigt der Fall von Martin K.
Immo-ABC
Was bedeutet eigentlich:
Bestandvertrag
Antwort zeigen
Bestandvertrag
Unter Bestandverträgen versteht man Miet- oder Pachtverträge. Bestandverträge über unbewegliche Sachen (Wohnungen/Geschäftsräume) können auch in das Grundbuch eingetragen werden.
Beim Kauf einer Immobilie fallen neben dem Kaufpreis weitere Kosten und Gebühren an – im Schnitt um die 10 % bis 15 % des Kaufpreises. Hier eine Übersicht über die üblichen Zusatzkosten.
Immo-ABC
Was bedeutet eigentlich:
Bürgschaft
Antwort zeigen
Bürgschaft
Bei einer Bürgschaft verpflichtet sich der Bürge, die Forderung, für die er sich verbürgt hat, an den Gläubiger zu zahlen, wenn der Schuldner seine Verbindlichkeit...
In wirtschaftlich unsicheren Zeiten entscheiden sich immer mehr Menschen für sichere Werte und legen ihr Geld in Immobilien an. Welches Objekt dafür geeignet ist, zeigen wir Ihnen hier.
Immo-ABC
Was bedeutet eigentlich:
Darlehen
Antwort zeigen
Darlehen
Bei einem Darlehen handelt es sich um einen schuldrechtlichen Vertrag, der zwischen einem Darlehensnehmer und einem Darlehensgeber geschlossen wird. Der Inhalt des Vertrages besteht in...
Die heimischen Immobilienverwalter leisten auch während des Corona-Lockdowns ganze Arbeit.
Immo-ABC
Was bedeutet eigentlich:
Dienstbarkeit & Servitut
Antwort zeigen
Dienstbarkeit & Servitut
Die Dienstbarkeit, auch Servitut genannt, dient als dingliches Absicherungsmittel eines Rechts an einem Grundstück, das dem jeweiligen Eigentümer eines anderen Grundstücks zusteht.
Profis, wie es die Immobilienmakler, Immobilienverwalter und Bauträger sind, haben in der Coronazeit Verantwortung gezeigt.
Immo-ABC
Was bedeutet eigentlich:
Effektivzins
Antwort zeigen
Effektivzins
In der Effektivverzinsung beziehungsweise dem effektiven Jahreszins sind alle Kosten, Spesen und Gebühren einer Immobilienfinanzierung berücksichtigt, welche mit der gegenständlichen Finanzierung zusammenhängen. Hierzu zählen die...
Frau M. ist auf der Suche nach einer neuen Wohnung. Trotz der Corona-Einschränkungen war ihr Immobilientreuhänder stets für sie da.
Immo-ABC
Was bedeutet eigentlich:
Einverleibung
Antwort zeigen
Einverleibung
Durch die Einverleibung werden bestimmte Rechte übertragen (z.B. Eigentumsrecht, Pfandrecht, Dienstbarkeit). Mittels Einverleibung werden auch Löschungen derselben Rechte rechtskräftig.
Manchmal ist das, was sich Kunden vorstellen, etwas anderes, was sie wirklich wollen.
Immo-ABC
Was bedeutet eigentlich:
Flächenwidmungsplan
Antwort zeigen
Flächenwidmungsplan
Ein Flächenwidmungsplan ist ein vom Gemeinderat beschlossener Plan für das gesamte Gemeindegebiet mit rechtsverbindlichen Widmungen für Grünland, Verkehrsbänder, Bauland und Sondergebiete. Er dient als Grundlage...
Manche meinen, sich die Dienste eines Hausverwalters sparen zu können. Bis dann mal etwas passiert …
Immo-ABC
Was bedeutet eigentlich:
Gewährleistung
Antwort zeigen
Gewährleistung
Weist das Bauobjekt nach Übergabe nicht den vertraglich vereinbarten Zustand auf, spricht man von einem Baumangel. Aus diesem Mangel können auch Bauschäden entstehen, d.h. der...
Immobilien sind in: Zwei Studien zeigen, wie es am Markt nach dem Corona-Shutdown aussieht.
Immo-ABC
Was bedeutet eigentlich:
Grundbuch
Antwort zeigen
Grundbuch
Das Grundbuch ist ein von den Bezirksgerichten geführtes öffentliches Verzeichnis, in das Grundstücke und die an ihnen bestehenden dinglichen Rechte eingetragen werden. Folgende Rechte können...
Vor dem Kauf einer Liegenschaft sollten Sie einen Blick in das Grundbuch werfen, um Details über die Besitzverhältnisse zu bekommen. Die wichtigsten Tipps dazu in diesem Artikel.
Immo-ABC
Was bedeutet eigentlich:
Grunderwerbsteuer
Antwort zeigen
Grunderwerbsteuer
Die Grunderwerbsteuer ist eine bei Erwerb von inländischen Grundstücken erhobene Steuer, die in der Regel vom Erwerber zu tragen ist.
Sollte die Doppelprovision fallen, wird das in der Branche zu einem Umdenken führen – nicht unbedingt zum Vorteil für Konsumenten.
Immo-ABC
Was bedeutet eigentlich:
Höchstbetragshypothek
Antwort zeigen
Höchstbetragshypothek
Von einer Höchstbetragshypothek spricht man dann, wenn eine Bank einen Kreditrahmen gewährt, dafür aber pfandrechtliche Sicherheiten möchte. Bei ihr kommt es zur Einverleibung eines Pfandrechts...
Wer neu baut, will natürlich, dass seine eingesetzten Geldmittel bestmöglich abgesichert sind. Am besten gelingt das mit einem Bauträger. Bis zur Einführung des Bauträgervertragsgesetz (BTVG) im Jahre 2008 herrschte bei vielen Käufern…
Immo-ABC
Was bedeutet eigentlich:
Hypothek
Antwort zeigen
Hypothek
Die Hypothek ist das Pfandrecht, welches zur Sicherung einer Forderung bestellt wird. Die Hypothek dient hauptsächlich als Sicherungsmittel für Kredite.
Viele Konsumenten haben einen falschen Eindruck von der Arbeitsaufgabe eines Immobilienmaklers. Höchste Zeit, hier einmal Klarheit zu schaffen.
Immo-ABC
Was bedeutet eigentlich:
Identifizierungspflicht
Antwort zeigen
Identifizierungspflicht
Immobilienmakler müssen in gesetzlich definierten Situationen Kunden identifizieren. Die Identifizierung geschieht dadurch, dass sich der Immobilienmakler Einblick in den Personalausweis oder Reisepass des Kunden verschafft...
Ein guter Immobilienmakler kann bei Immobiliengeschäften Goldes Wert sein. Er kann die Suche nach Interessenten für eine Liegenschaft oder das Finden der Traumimmobilie wesentlich vereinfachen.
Immo-ABC
Was bedeutet eigentlich:
Immission
Antwort zeigen
Immission
Wird ein Grundstück durch Lärm- oder Geruchsbelästigungen gestört, kann unter gewissen Voraussetzungen eine Unterlassungsklage bzw. ein Schadensersatzanspruch gefordert werden.
Immer wieder stellt sich bei Immobilien die Frage: Mit oder ohne Makler? Manche Konsumenten übersehen dabei die vielfältigen Aufgaben des Maklers. Höchste Zeit, hier einmal Klarheit zu schaffen.
Immo-ABC
Was bedeutet eigentlich:
Kaution
Antwort zeigen
Kaution
Eine Kaution dient als Sicherheitsleistung. Das Wort selbst leitet sich aus dem lateinischen Wort „cautio“ ab, was so viel wie Sicherheit oder Vorsicht bedeutet. Unter...
Die neue Verbraucherrechte-Richtlinie bietet umfassenderen Schutz bei allen Geschäften, die außerhalb von Geschäftsräumen abgeschlossen werden.
Immo-ABC
Was bedeutet eigentlich:
Maisonette
Antwort zeigen
Maisonette
Der Begriff Maisonette stammt aus dem Französischen und bedeutet so viel wie „kleines Haus“. Es handelt sich dabei um eine zweistöckige Wohnung, mit eigener, innerhalb...
Wie lange muss ein Eigentümer warten, bis er verkaufen darf, ohne »Spekulationsabgabe« entrichten zu müssen? Lesen Sie die wichtigsten Daten zur komplexen Materie.
Immo-ABC
Was bedeutet eigentlich:
Mezzanin
Antwort zeigen
Mezzanin
Das Wort Mezzanin beschreibt den Halb- oder Zwischenstock eines mehrstöckigen Gebäudes.
Beim Kauf einer Immobilie fallen viele Kosten und Gebühren an. Hier eine Übersicht über die üblichen Zusatzkosten, damit Sie beim Immobilienkauf nicht unangenehm überrascht werden.
Immo-ABC
Was bedeutet eigentlich:
Miteigentum
Antwort zeigen
Miteigentum
Miteigentum ist das Eigentum mehrerer Personen an einer gemeinsamen Sache. Miteigentum an einer Liegenschaft kann nur nach Bruchteilen begründet werden. Eine Sonderform stellt das Wohnungseigentum...
Ein Immobilienverwalter kümmert sich um den sachgerechten Erhalt der allgemeinen Teile des Objektes. Das ist aber noch lange nicht alles, er macht noch viel mehr für seine Kunden.
Immo-ABC
Was bedeutet eigentlich:
Nebenkosten
Antwort zeigen
Nebenkosten
Bei der Planung der Finanzierung sollten die Nebenkosten als ein wichtiger Faktor mit berücksichtigt werden. Dabei handelt es sich zum Beispiel um Notar-, Grundbuch- und...
Wer sich neuen Wohnraum anschaffen will, sollte sich über zuerst über einige wichtige Fragen Gedanken machen, bevor er die Immobilien-Inserate studiert. Wir haben die häufigsten gesammelt.
Immo-ABC
Was bedeutet eigentlich:
Nutzwert
Antwort zeigen
Nutzwert
Der Nutzwert bestimmt das Verhältnis der Eigentumsanteile der einzelnen Miteigentümerinnen/der einzelnen Miteigentümer unter einander. Er wird aus der Nutzfläche und entsprechenden Zu- oder Abschlägen für...
Immer mehr Konsumenten kaufen von Bauträgern. Was aber ist ein Bauträger, welche Aufgaben und Pflichten hat er und welche Vorteile hat es, mit ihm zu bauen?
Immo-ABC
Was bedeutet eigentlich:
Pachtvertrag
Antwort zeigen
Pachtvertrag
Der Pachtvertrag gesteht dem Pächter ein Nutzungsrecht eines Grundstücks oder einer Immobilie ein. Viele Pachtverträge werden zur Nutzung eines Gastronomie-, Landwirtschafts- oder Hotelbetriebes geschlossen. Aber...
Wer die Immobiliencard vorweisen kann, ist ein echter Immobilien-Spezialist. Konsumenten können sich darauf verlassen, in den besten Händen zu sein.
Immo-ABC
Was bedeutet eigentlich:
Pfandrecht
Antwort zeigen
Pfandrecht
Das Pfandrecht ist ein dingliches Recht, welches in der Regel zur Besicherung einer Forderung existiert. Zur Besicherung einer Immobilienfinanzierung wird in Österreich ein Pfandrecht im...
Das Wort Provision beschreibt die Vermittlungsgebühr eines Maklers beim Kauf oder Verkauf einer Immobilie. Sie kann auch als Courtage betitelt werden.
Immo-ABC
Was bedeutet eigentlich:
Sondertilgungen
Antwort zeigen
Sondertilgungen
Sondertilgungen sind freiwillige Sonderzahlungen, die über die vereinbarten Ratenzahlungen hinausgehen.
Immo-ABC
Was bedeutet eigentlich:
Umwidmung
Antwort zeigen
Umwidmung
Im Flächenwidmungsplan wird der Zweck, dem das Grundstück gewidmet ist, genau definiert. Durch Umwidmung kann dieser aber unter bestimmten Voraussetzungen geändert werden.
Als Untermieter versteht sich eine Person, welche eine Wohnung oder Teile einer Wohnung benutzt, die von einer anderen Person, in aller Regel dem sogenannten Hauptmieter,...
Das ist der im normalen Geschäftsverkehr auf dem Grundstücksmarkt zu erzielende Preis.
Immo-ABC
Was bedeutet eigentlich:
Vorkaufsrecht
Antwort zeigen
Vorkaufsrecht
Das Vorkaufsrecht ist das Recht zu verlangen, dass eine Sache vorerst dem Vorkaufsberechtigten angeboten wird, wenn ein Verkauf an einen Dritten beabsichtigt ist. Es ist...
Wertsicherungsklauseln knüpfen in aller Regel an einen Verbraucherpreisindex (VPI) an und sehen vor, dass der vereinbarte Preis einer Leistung nach Maßgabe von VPI - Veränderungen...
Wohnbauförderung ist die Förderung des Baus von Miet- und Eigentumswohnungen sowie Einfamilienhäusern durch Gewährung zinsenbegünstigter Darlehen, Gewährung von Zuschüssen, Beihilfen oder Bürgschaftsübernahmen seitens der öffentlichen...
Ein Zinshaus (auch Miet- oder Mietshaus) ist ein Gebäude, das zu Wohnzwecken genutzt wird und in dem die Wohneinheiten in Form von Mietverhältnissen vergeben sind.